- Georgian Poets
- Georgian Poets['dʒɔːdʒiən 'pəʊɪts], nach dem Titel der lyrischen Anthologie »Georgian poetry« (herausgegeben von E. Marsh u. a., 1912-22, 5 Bände) benannte, während der Regierungszeit des britischen Königs Georg V. wirkende Gruppe von Schriftstellern, v. a. R. C. Brooke, W. H. Davies, J. Drinkwater, W. J. De la Mare, W. W. Gibson, Harold Edward Monro (* 1879, ✝ 1932), auch D. H. Lawrence, J. Masefield, R. Graves. Hauptkennzeichen ihrer Lyrik sind Traditionsverbundenheit, sentimentale Sehnsucht nach dem ländlichen Leben, Betonung des typisch Englischen, Abkehr von der Fin-de-Siècle-Stimmung und eine intendierte Publikumswirksamkeit.Georgian poetry, 1911-22. The critical heritage, hg. v. T. Rogers (London 1977).
Universal-Lexikon. 2012.